Endometriose ist eine häufige Erkrankung, bei der das Gewebe, welches normalerweise die Gebärmutter auskleidet, außerhalb der Gebärmutter wächst. Eine der häufigsten Symptome von Endometriose sind starke Schmerzen, insbesondere während der Menstruation. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Schmerzen zu lindern, und eine der effektivsten und natürlichen Methoden ist die Behandlung mit Wärme.
Wärme ist bekannt für ihre schmerzlindernden Eigenschaften. Durch die Anwendung von Wärme auf den Bauchbereich können krampfartige Schmerzen gelindert werden. Die Wärme wirkt entspannend auf die Muskeln und verbessert die Durchblutung, was zu einer spürbaren Schmerzlinderung führen kann.
Die Gebärmutter- und Bauchmuskulatur ist bei Frauen mit Endometriose häufig angespannt. Wärme kann helfen, diese Muskeln zu entspannen und die Steifheit zu verringern. Dadurch wird der Druck auf die umliegenden Gewebe reduziert und Schmerzen werden gelindert.
Wärme fördert die Durchblutung im betroffenen Bereich. Dies ist bei Endometriose besonders wichtig, da eine verbesserte Durchblutung dazu beiträgt, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung des Gewebes zu unterstützen. Eine bessere Durchblutung kann auch dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Endometriose kann nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Die Anwendung von Wärme kann eine beruhigende Wirkung haben und Stress abbauen. Der angenehme Wärmeeffekt kann dir dabei helfen, dich zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Eine weitere große Stärke der Wärmeanwendung ist, dass sie eine nicht-invasive Behandlungsmethode ist. Im Vergleich zu anderen Behandlungen, die möglicherweise Medikamente oder invasivere Maßnahmen erfordern, ist die Anwendung von Wärme sicher, einfach und ohne Nebenwirkungen. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Frauen, die nach natürlichen und schonenden Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wärme zur Behandlung von Endometrioseschmerzen einzusetzen. Wärmflaschen, warme Bäder, Heizkissen oder Wärmeauflagen sind nur einige Beispiele. Es ist wichtig, die Wärme nicht zu heiß zu machen, um Verbrennungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, eine angenehme, aber nicht zu intensive Wärme zu wählen und die Behandlungsdauer individuell anzupassen.
Viele Wärmespender sind nicht tragbar und können im Alltag nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Zudem ist die Wärme oft nicht regulierbar. Entweder zu heiß oder schnell zu kühl.
Aus diesem Grund haben wir mit dem deutschen Ärztepaar Lauchart die beheizten Panties von sana®.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung mit Wärme allein keine Lösung für Endometriose ist. Es handelt sich um eine unterstützende Maßnahme zur Schmerzlinderung und Symptomkontrolle. Es ist ratsam, mit einem medizinischen Fachpersonal zu sprechen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf deine spezifischen Bedürfnisse und Symptome abgestimmt ist.
Insgesamt bietet die Behandlung von Endometrioseschmerzen mit Wärme eine natürliche, wirksame und nicht-invasive Option zur Schmerzlinderung und Verbesserung deines Wohlbefindens. Sprich mit deinem Arzt, deiner Ärztin über die Möglichkeit, Wärme als Teil Ihres Behandlungsplans einzusetzen.
Direkt über den Akku können 3 Heizstufen gewählt werden. Mit der kostenlosen sana® heat app kann die Wärme in 9 Stufen in feineren Abstufungen eingestellt werden. Die maximale Wärmeabgabe ist bei Stufe 3 über den Akku ident mit der Stufe 9 über die sana® heat app.
Je nach Heizstufe liefert ein Akku bis zu 8 Stunden Wärme. Die meisten Kundinnen nutzen mittlere Wärmestufen. Hier kann man mit ca. 4 Stunden Wärme je Akku rechnen. Mit dem Wechselakku kommt man sehr gut über den Tag.
In Celsius können wir die Wärme nicht angeben, weil die Wärme stark von der Umgebung beeinflußt wird. Je dicker die Bekleidung über dem Heizelement ist, desto mehr Wärme wird an den Körper abgegeben. Stufe 5 fühlt sich unter einer dicken Jeans wesentlich wärmer an als unter einem dünnen Sommerkleid.
Die Panties sind aus technsichen Garnen gestrickt – ähnlich hochwertiger Sportbekleidung. Bei korrekter Nutzung (Wäsche) halten sie sehr lange.
Unsere Akkus basierenn auf der selben Technologie wie Handy- oder Autoakkus. Eine regelmässige Nutzung hält die Akkus "fit". Lagere sie nie vollgeladen oder komplett entladen. Bei korrekter Anwendung kannst du mit 800 Ladezyklen rechnen. Mehr Informationen zu den Akkus findest du auf unserem youtube-Kanal.
Ja. Akku entfernen und bei 30 Grad wie beispielsweise Sportbekleidung waschen. Bitte nicht in den Trockner geben! Das Gewebe der Panties kommt aus dem Sportbereich, ist sehr elastisch und wird bereits bei 30° hygienisch rein.
cunabo GmbH
Staudachstraße 2
6858 Schwarzach / Vorarlberg
Austria